Konzert des Verbandes Bernischer Musikschulen
Sonntag, 29. Januar 2023, 17:00 Uhr
Sonntag 29 Januar 2023, 17h00
Konzert des Verbandes Bernischer Musikschulen
Freier Eintritt – Kollekte
Programm 29.01.2023 Platz reservierenKonzert des Verbandes Bernischer Musikschulen
Freier Eintritt – Kollekte
Programm 29.01.2023 Platz reservierenBenjamin Nyffenegger, Andreas Janke
Nuriia Khasenova, Marija Bokor
Andreas Janke Violine
Benjamin Nyffenegger Violoncello
Marija Bokor Klavier*
Nuriia Khasenova Flöte*
Werke von Weber, Beethoven
Eintritt Fr. 40.– inkl Imbiss
*Gefördert durch den BEKB Förderfonds
Programm (PDF) Eintrittskarte kaufenKonzert III:
Oliver Schnyder, Klavier. Yerin Läuchli, Sopran
Dieses Projekt wird unterstützt durch den BEKB Förderfonds
Eintritt Fr. 40.– inkl Imbiss
Programm 29122022 18Uhr Eintrittskarte kaufenKonzert II:
Matinée mit Oliver Schnyder
Dieses Projekt wird unterstützt durch den BEKB Förderfonds
Eintritt Fr. 40.– inkl Imbiss
Programm29122022_11Uhr Eintrittskarte kaufenKonzert I:
Oliver Schnyder, Anna Naomi Schultsz, Simon Popp
Dieses Projekt wird unterstützt durch den BEKB Förderfonds
Eintritt Fr. 40.–
Programm28122022 Eintrittskarte kaufenDaniel Müller-Schott Violoncello
Alice Burla Klavier*
Werke von Beethoven, Schubert, Debussy, Franck
Eintritt Fr. 40.– inkl Imbiss
Christian Poltéra Violoncello
EOS-Quartett: Elia Chiesa Violine, Giacomo Del Papa Violine, Alessandro Acqui Viola,
Silvia Ancarani Violoncello
Werke von Mendelssohn, Schubert
Eintritt Fr. 40.– inkl Imbiss
Programm (PDF) Eintrittskarte kaufenRudens Turku Violine
Polina Yarullina Violoncello
Konzert «Jeunes talents» des Förderprogramms Intensiv Musizieren Region Biel-Seeland
Eintrittskarte kaufenRichard Octaviano Kogima Klavier
Werke von Bach, Brahms, Ligeti, Kogimo, Villa-Lobos, Chopin
Eintritt Fr. 40.– inkl Imbiss
Programm (PDF) Eintrittskarte kaufenLia Pale vocals & Trio Colores*: Fabian Ziegler Perkussion, Luca Staffelbach Perkussion, Matthias Kessler Perkussion
Werke von Ravel, Milhaud, Händel, Fauré, O. Sutton, Kander
Concert Excellence
Programm (PDF)Musikschule des Berner Juras
Elèves en filière intensive de: Mihai Francu (violon) – Blaise Brunner (guitare). Marie-France Risoli et Johan Treichel (piano)
Accompagnement : Christine Krüttli
Anatol Janos Toth, Violine
Manoush Toth, Klavier
Gefördert durch die Konzertvermittlung des MIGROS-Kulturprozent
Programm (PDF)Atsuko Kinoshita, Klavier
Concert Jeunesse
Programm (PDF)Vladyslava Luchenko, Violine
Filip Saffray, Viola
Joonas Pitkänen, Violoncello
Muttertagskonzert
Programm (PDF)Jeremy Bager, Fagott
Frederic Bager, Klavier
Es spielen die Schülerinnen und Schüler der Förderklassen „Intensiv Musizieren Region Biel-Seeland“ und „Sport-Kultur-Studium“
Rute Fernandes, Flöte
Maria Sournatcheva, Oboe
Sergio Pires, Klarinette
Lionel Pointet, Horn
Axel Benoit, Fagott
Francesco Dominici Buraccini, Gitarre
Lionel Pointet, Horn
Fanny Pointet, Klavier
Camille Sublet, Klavier
Samuel Niederhauser, Violoncello
Nicolas Caccivio, Klavier
Eintritt Fr. 25.- inkl. Imbiss
Gefördert durch die Konzertvermittlung des Migros-Kulturprozent
Konzert „jeunes talents“ des Verbandes Bernischer Musikschulen VBMS
Freier Eintritt – Kollekte
„Tandem“
Oliver Schnyder, Andreas Janke und Benjamin Nyffenegger proben und konzertieren mit Amelia Maszońska, Violine und Manuel Nägeli, Bratsche
13.30-17 Uhr öffentliche Probe
19.00 Uhr Konzert
Eintritt Fr. 40.–
„Tandem“ Oliver Schnyder spielt die Goldbergvariationen von J.S. Bach
Eintritt Fr. 40.–
Nathan Alexandre Zürcher, Violoncello
Nicolas Caccivio, Klavier
Zofia Grzelak, Klavier
Konzert «Jeunes talents» des Förderprogramms Intensiv Musizieren Region Biel-Seeland
Kollekte
Konzert junger Talente der Kantonalen Talentförderung Verband Bernischer Musikschulen VBMS und der Förderklasse Intensiv Musizieren Region Biel-Seeland
Freier Eintritt – Kollekte
Lea Sobbe, Blockflöte
Hojin Kwon, Blockflöte
Ekachai Maskulrat, Barockcello
Pablo FitzGerald, Laute
Melanie Flores, Cembalo
David Nebel
Tamar Midelashvili
Eintritt Fr. 25.– inkl. Imbiss
Miguel Braga, Violoncello
Igor Andreev, Klavier
Covid-19: Aufgrund der Auflagen kann der Film über Sergey Tanin nicht gezeigt werden. Konzertbeginn: 17.00 Uhr
Eintritt Fr. 25.00 inkl. Imbiss
Liedduo Zurflüh – Domanski
Programm (PDF)
Gefördert durch die Konzertvermittlung des Migros-Kulturprozent
Eintritt Fr. 25.00 inkl. Imbiss
Catarina Castro, Oboe
Rahel Kohler, Saxophon
Lionel Andrey, Klarinette
Filipa Nunes, Bassklarinette
Till Schneider, Fagott
Nadège Rochat, Violoncello
Sebastian Bohren, Violine
Benjamin Engeli, Klavier
Anna Hausmann, Violoncello
Asia Ahmetjanova, Klavier
Stephen Waarts, Violine
Lebenslauf
Anastasia Kobekina, Violoncello
Lebenslauf
Jean-Selim Abdelmoula, Klavier
Lebenslauf
KONZERT ABGESAGT!
Das Konzert wird am 13. März 2021 aufgezeichnet und auf unserer Website zugänglich gemacht!
Eintritt Fr. 25.00 inkl. Imbiss
Vladyslava Luchenko, Violine
Filip Saffray, Viola
Joonas Pitkanen, Cello
Zofia Grzelak, Klavier
Francesco Dominici Burracini, Gitarre
Camille Sublet, Klavier
Samuel Niederhauser, Violoncello
Nicolas Caccivio, Klavier
Lea Sobbe, Blockflöte
Hojin Kwon, Blockflöte
Ekachai Maskulrat, Barockcello
Pablo FitzGerald, Laute
Melanie Flores, Cembalo
Freier Eintritt – Kollekte
Konzert abgesagt
Ayaka Sato, Euphonium
Lebenslauf
Yuki Saito, Klavier
Eintritt Fr. 25.00 inkl. Imbiss
KONZERT ABGESAGT
Unterstützt durch den Förderfonds der Berner Kantonalbank
Stefan Man, Klavier
Nicolô Muzii, Klavier
Chiara Opalio, Klavier
Kollekte
Teo Gheorghiu, Klavier
Eintritt Fr. 40.00 inkl. Imbiss
Oliver Schnyder, Klavier
Maria Sournatcheva, Oboe
Sérgio Pires, Klarinette
Lionel Pointet, Horn
Axel Benoit, Fagott
Oliver Schnyder
«Ensemble Confoederatio»
Eintritt Fr. 60.00 inkl. Imbiss
AUSVERKAUFT!
Freier Eintritt – Kollekte
Musikschule Biel: CONCERTO – Schülerinnen und Schüler werden von einem Instrumental-Ensemble begleitet
Freier Eintritt – Kollekte
ABGESAGT!
Kinderchor Cantolino und Jugendchor Cantolaare
Musikschule Region Lengnau/Büren a/A
Freier Eintritt – Kollekte
ABGESAGT!
Joanna Thalmann, Harfe
Gefördert durch die Konzertvermittlung des Migros-Kulturprozent
Eintritt Fr. 25.00 inkl. Imbiss
Vladyslava Luchenko
Christia Hudziy
Eintritt CHF 25.– inkl. Imbiss
Am Sonntag, 19. Januar 2020 um 17h werden besonders begabte Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren im Kulturzentrum La Prairie in Bellmund spielen. Bereits zum vierten Mal organisiert der Verband Bernischer Musikschulen (VBMS) in Zusammenarbeit mit der Musikschule Biel ein Konzert mit jungen Talenten. Die jungen Musikerinnen und Musiker haben bereits mehrfach gezeigt, dass sie musikalisch sehr gut unterwegs sind und das Publikum begeistern können. Zudem spornt sie das Auftreten im akustisch hervorragenden Konzertsaal des Kulturzentrums La Prairie als klar aussergewöhnlichen Ort regelmässig zu Höchstleistungen an. Angesagt ist ein äusserst vielfältiges Konzertprogramm mit verschiedenen Instrumenten und unterschiedlichen musikalischen Stilen.
Es spielen:
Lucien Schell (Violine), Fabio Guillemon (Cello), Mischa Vasylyev (Klavier), Rebecca Fluri (Saxophon), Sara Voegeli (Violine), Hanna Mauderli (Klavier), Pavel Stöckmann (Klavier), Nathan Stiefel (Violine), Laurin Walther (Marimbaphon, Snare) Gianluca Walther (Klavier)
Begleitung: Roumiana Kirtcheva und Etienne Murith
Freier Eintritt – Kollekte
Camille Sublet, Klavier
Eintritt Fr. 25.00 inkl. Imbiss
PAETSCH FAMILIE
Violinen: Michaela M. Paetsch (Konzertmeisterin), Valentina S. Paetsch
Viola: Yoko Miyagawa Paetsch
Celli: Johann S. Paetsch, Raphaela S. Paetsch, Dominic A. Paetsch
Freier Eintritt – Kollekte
Samuel Niederhauser
Petya Mihneva
Eintritt Fr. 25.00 inkl. Imbiss
Nicolas Caccivio
Cécile Vonderwahl, Violine
Yulia Miloslavskaya, Klavier
Mariana Rüegg, Klarinette
Elea Nick, Violine
André Desponds, Klavier
Konzert mit der Musikschule Aarberg
Blockflöte, Fagott, Gitarre, Klavier, Querflöte, Saxophon, Violine
Es musizieren Schülerinnen und Schüler von: Sibylle Burg, Barbara Germann, Judith Keller, Christine Leuzinger, Monika Moser, Annerös Roth, Anita Wysser, Nicolas Michel
Klavierbegleitung Annette Neuenschwander
Moderation Sylvia Garatti
Freier Eintritt – Kollekte
Valentine Michaud, Saxophon*
Akvile Sileikaite, Klavier*
* Gefördert durch die Konzertvermittlung des Migros-Kulturprozent
Audrey Haenni, Violine
Kateryna Tereshchenko, Klavier
Konzert des Verbandes Bernischer Musikschulen:
Junge Talente der Musikschule Konservatorium Bern treten im Kulturzentrum La Prairie in Bellmund auf und spielen ein abwechslungsreiches Kammermusikprogramm.
Die Schülerinnen und Schüler sind besonders begabte Kinder und Jugendliche, die im Rahmen der kantonalen Talentförderung Musik des Verbandes Bernischer Musikschulen VBMS in der optimalen Entfaltung ihres Talentes gefördert werden.
Die Talentförderung des VBMS ist dieses Jahr bereits zum zweiten Mal zu Gast in Bellmund, und das Publikum erwartet einmal mehr einen tollen Konzertabend dargeboten von beeindruckend talentierten und erfrischend jungen Musikerinnen und Musikern.
Freier Eintritt – Kollekte
Esther Hoppe, Violine
Christian Poltera, Violoncello
Eintritt Fr. 40.00 inkl. Imbiss
Manuela Fuchs, Trompete*
* Gefördert durch die Konzertvermittlung des Migros-Kulturprozent
Ola Sendecki, Violine
Bühne frei für junge Talente der Musikschule Biel.
Es spielen die Schülerinnen und Schüler der Förderklassen „Intensiv Musizieren“ und „Sport-Kultur-Studium“.
Eintritt frei – Kollekte zu Gunsten des Fonds für Talentförderung der Musikschule Biel.
Sumina Studer, Violine
Kateryna Tereshchenko, Klavier
GAGLIANO TRIO
Romaine Bolinger, Violine
Payam Taghadossi, Violoncello
Alexander Boeschoten, Klavier
Jérémie Conus, Klavier*
* Gefördert durch die Konzertvermittlung des Migros-Kulturprozent
Äneas Humm, Bariton
Lebenslauf
Hartmut Höll, Klavier
Matthias Enderle, Violine
Agata Lazarczyk, Violine
Wendy Champney, Viola
Chiara Enderle, Cello
Konzert im Zeichen des „Tierkreises“
Flötenquartett MURALI: Rosalia Agadjanian, Verena Bosshart, Agathe Guillot und Elisabeth de Meurode
Es spielen Schülerinnen und Schüler von Anita Wysser, Querflöte und Daniela Laubscher, Querflöte
Musikschule Aarberg
Eintritt frei – Kollekte
Lionel Andrey, Klarinette *
Sebastian Braun, Cello *
Benedek Horvath, Klavier
Konzert mit der Musikschule des Berner Juras
Freier Eintritt – Kollekte
IMPRESSIONEN AUS DEM NORDEN
Ein Portrait des Komponisten E D V A R D G R I E G 1843 – 1907
Klavierklasse von Anne-Marie Aellen Tschurr
Fotos: Beatrice Quadri
Text: Flurin Tschurr
Es spielen: Morgane Allanou, Soham Astik, Florian Geissbühler, Sarah Gerber, Philippe Girardin, Jasmin Gloor, Salome Jakob, Laura Monié, Marilyn Ngo, Raphael Oehler, Maurice Oetiker, Joëlle Quadri, Laura Quadri, Liam Rohrbach, Timo Rohrbach, Serafine Schenk, Cony Stähli, Patrick Stähli, Jason Stückrad, Anna Tellenbach, Carla Tellenbach, Donika Thaqi, Jasmin Winzenried, Kevin Zwygart, Melina Zwygart
Freier Eintritt – Kollekte
Eintritt Fr. 25.00 inkl. Imbiss
Fabian Ziegler, Percussion *
Kammermusikabend
Schülerinnen und Schüler der Kammermusikklasse von Roumiana Kirtcheva und Anita Fatton spielen Werke von: W.A. Mozart, A. Arensky, L. Bernstein, A. Dvorak, D. Schostakowitsch, A. Piazzolla
Philomène Michel, Klara Kirchner, Aude Heiniger, Violine
Sara Voegeli, Bratsche
Benjamin Keller, Meret Kirchner, Cello
Tonja Lang, Cécile Tran, Klavier
Eintritt frei – Kollekte
Konzert des Verbandes Bernischer Musikschulen: Talentförderung
Freier Eintritt – Kollekte
Freier Eintritt – Kollekte
Andrew Tyson, Klavier 1. Preisträger «Concours Géza Anda»
Oliver Schnyder Trio
Andreas Janke, Violine
Benjamin Nyffenegger, Violoncello
Oliver Schnyder, Klavier
Wenn Träume fliegen lernen
Werke aus und von: Schumann, Satie, Mendelssohn, Tschaikowsky, Les Misérables, La La Land und weitere.
Es singen und musizieren Schülerinnen und Schüler der Musikschule Aarberg: Tabea Bürki, Gesangslehrerin; Daniela Laubscher, Querflötenlehrerin; Anita Wysser, Querflötenlehrerin; Sibylle Burg, Klavierlehrerin; Annette Neuenschwander, Klavierlehrerin; Bettina Ricklin, Klavierbegleitung
Special Guest: Schauspielerin Rahel Grunder
Eintritt frei – Kollekte
Konzert mit der Musikschule Biel / Ecole de Musique Bienne
Kinderorchester Pinocchio / Orchestre des enfants Pinocchio
Leitung/Direction: Muriel Affolter & Danielle Flückiger
Samuel Vuilleumier, Gitarre/Guitare
Mathilde Lebert, Oboe 1. Preisträgerin «The Muri Competition»
Sylvie Barberi, Klavier
Eintritt Fr. 40.00 inkl. Imbiss
Programm (PDF)Freier Eintritt – Kollekte
Programm (PDF)Freier Eintritt – Kollekte
Programm (PDF)Joel von Lerber, Harfe
Freier Eintritt – Kollekte
Programm (PDF)Maurice Steger, Blockflöte und Leitung
Nadja Zwiener, Barockvioline
Xenia Löffler, Barockoboe & Barockflöte
Marco Postinghel, Barockfagott
Naoki Kitaya, Cembalo
Eintritt Fr. 40.00 inkl. Imbiss
Kollekte, Imbiss nach dem Konzert
Programm (PDF)Kollekte, Imbiss nach dem Konzert
Schwungvolle Klarinetten und Jazz-Soul-Gospel Stimmen“
Klarinetten-Ensemble der Musikschule Biel, unter der Leitung und mit SchülerInnen von Lukas Volgelsang
Jazz-Soul-Gospel Chor „Asparagus & Melon“, unter der Leitung von Fanny Anderegg
DAS KONZERT IST AUSVERKAUFT!
Franz Schubert; Winterreise
Christian Immler, Baryton
Gérard Wyss, Klavier
Eintritt Fr. 40.–, einschliesslich Imbiss nach dem Konzert
Programm (PDF)Héléna Macherel, Flöte
Jean-Sélim Abdelmoula, Klavier
Kollekte, Imbiss nach dem Konzert
Programm, Lebensläufe und FotosZauberkonzert mit Querflöte, Violine und Klavier
Joseph-Maurice Weder, Klavier
Kollekte, kleiner Imbiss nach dem Konzert
Programm, Lebenslauf und FotoQuartett Sine Nomine
Patrick Genet und François Gottraux, Violinen
Hans Egidi, Viola
Marc Jaermann, Violoncello
Eintritt Fr. 40.–, einschliesslich Imbiss nach dem Konzert
Programm (PDF)Gottesdienst der Kirchgemeinde Nidau, Pfarrkreis Bellmund
„Der schönsingende goldene Vogel der Welt“
Ein Märchen erzählt mit Musik und Bildern
Klavierklasse Anne-Marie Aellen
Flötenklasse Fabienne Sulser
Erzählerin Brigitte Hirsig
Bilder Beatrice Quadri
Festgottesdienst der Kirchgemeinde Nidau, Pfarrkreis Bellmund
L’Ombra
Eine Kammeroper von Ugo Bottacchiari
Louis Zaitoun, Wolfgango
Cécile Houillon, L’ombra
Sophie Negoita, Rasma Larsens, Sophia Ianni und Naïma Wanshe, Chor
Caroline Delcampe, Klavier
Luc Birraux, Regie und Beleuchtung
Kollekte
Programm mit Fotos und SynopsisOliver Schnyder Trio
Andreas Janke, Violine
Benjamin Nyffenegger, Violoncello
Oliver Schnyder, Klavier
Programm:
Ludwig van Beethoven; Klaviertrio B-Dur op. 11 Nr. 4, „Gassenhauer-Trio“
Franz Schubert; Klaviertrio Es-Dur op. 100
György Kurtág * 1926 – ein Portrait
Játékok – Spiele mit Notenbildern
Fotographiert von Beatrice Quadri
Klavierklasse Anne-Marie Aellen Tschurr
Jean-Sélim Abdelmoula, Klavier
Programm:
Jean-Sélim Abdelmoula; Variations fantômes
Robert Schumann; Geistervariationen
Franz Schubert; Sonate B-Dur D 960
Konzertthema: „Musik mit Zauberei“
Medea Trio
Erika Achermann, Violine
Mirjana Reinhard, Violoncello
Yuka Oechslin, Klavier
Programm:
Ludwig van Beethoven; Klaviertrio D-Dur, op. 70 „Geistertrio“
Robert Schumann; Studien für einen Pedalflügel op. 56 (bearbeitet von Theodor Kirchner für Klaviertrio)
Arnold Schoenberg; „Verklärte Nacht“ op. 4 (bearbeitet von Eduard Steuermann für Klaviertrio)
AUSVERKAUFT!
Programm (PDF)Jorge Viladoms Weber, Klavier
Programm:
Federico Ibarra; Sonate Nr. 2
Ludwig van Beethoven; Sonate op. 27 Nr 2 cis-Moll „Mondscheinsonate“
Frédéric Chopin; Fantaisie Impromptu cis-Moll
Franz Liszt; Konzert-Etude Nr. 3 Des-Dur „un sospiro“
Frédéric Chopin; Etude op. 25 Nr. 12 cis-Moll, Nocturne op. 48 Nr. 1 cis-Moll, Etude op. 10 Nr. 12 cis-Moll
Franz Liszt; Années de Pèlerinage: Première Année Suisse (Vallée d’Obermann)
Trio Bachmann-Revaz-Poizat
Damien Bachmann, Klarinette
Estelle Revaz, Violoncello
François-Xavier Poizat, Klavier
Programm:
Ludwig van Beethoven; Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier B-Dur, opus 11
Mikhail Glinka; Trio Pathétique für Klarinette, Violoncello und Klavier d-moll
Johannes Brahms; Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier a-moll, opus 114
Dmitri Demiashkin, Klavier
Programm:
Pjotr Iljitsch Tschaikowski; Les Saisons, opus 37
Sergej Wassiljewitsch Rachmaninoff; Etudes-Tableaux, Nr. 5, 6 und 7
Modest Mussorgsky; Tableaux d’une exposition
Vier Jahreszeiten
Fotografien von Beatrice Quadri und Musik der Flötenklasse von Fabienne Sulser und der Klavierklasse von Anne-Marie Aellen
Werke vom Jazz bis zur Klassik
Vier Jahreszeiten
Fotografien von Beatrice Quadri und Musik der Flötenklasse von Fabienne Sulser und der Klavierklasse von Anne-Marie Aellen
Werke vom Jazz bis zur Klassik
Sereno Quartett
Gregor Hänssler, Violine
Zsófia Bartha, Violine
Silvan Irniger, Viola
Jonathan Reuveni, Violoncello
Programm:
Franz Schubert; Streichquartett g-Moll, D. 173
Dmitri Schostakowitsch; Streichquartett Nr. 7 fis-Moll op. 108
Felix Mendelssohn-Bartholdy; Streichquartett D-Dur op. 44 Nr. 1
Raphaël Favre, Tenor
Valentina Modestova, Klavier
Programm:
Franz Schubert; Die Winterreise, D. 911
François Xavier Poizat
Website François Xavier Poizat
Programm:
Frédéric Chopin; Sonate Nr. 2 b-Moll opus 35
Igor Strawinski; Petruschka, 1921
Federico Mompou; Variationen über ein Thema von Chopin
Tschaikowski-Feinberg; Scherzo
Estelle Revaz, Violoncello
Deborah Lee, Klavier
Programm:
Gabriel Fauré; Elegie für Violoncello und Klavier
Claude Debussy; Sonate für Violoncello und Klavier
Pjotr Iljitsch Tschaikowski; Nocturne für Violoncello und Klavier
Bohuslav Martinu; Variationen über ein Thema von Rossini für Violoncello und Klavier
Sergei Rachmaninow; Sonate für Violoncello und Klavier
Tango, Choro, Mambo, Bossa Nova, Calypso…
Populäre Musik aus Lateinamerika – vom Klaviersolo bis zum Bossa Nova-Quintett
Konzept und Koordination: Mike Goetz
Medea Trio
Yuka Oechslin, Klavier
Erika Achermann, Violine
Mirjana Reinhard, Violoncello
Programm:
Claude Debussy; Klaviertrio G-Dur
Franz Schubert; Adagio (« Notturno ») Es-Dur opus posthum 148, D. 897
Franz Schubert; Klaviertrio Es-Dur Op. 100 Nr. 2, D. 929
Mauro Lo Conte
Programm:
Bach/Liszt; Präludium und Fuge a-Moll, BWV 543 für Orgel, Transkription für Klavier von Franz LIszt
Johann Sebastian Bach; Englische Suite Nr. 2 a-Moll, BWV 807
Franz Schubert; Sonate c-Moll, D. 958
Erik Satie 1866 – 1925, ein ganz besonderer Komponist.
Es musizieren: Morgane Allanou, Tessa Brinkhof, Vanessa Crüll, Salome Jakob, Raphaela Kocher, Noémie Lanz, Ramona Leiser, Joana Levkov, Lara Liechti, Seline Lötscher, Andy Ngo, Raphael Oehler, Joëlle Quadri, Laura Quadri, Niklas Rathmer, Julia Rechsteiner, Serafine Schenk, Cornelia Stähli, Dora Stähli, Patrick Stähli, Anna Tellenbach, Carla Tellenbach, Kathrin Trippel
Duo Arte Animi
Samuel Fried und Yuka Munehisa, Klavier
Programm:
Franz Schubert; Rondo A-Dur, D 951 und Fantasie f-Moll, D 940
Maurice Ravel; Ma Mère l’Oye und Rhapsodie espagnole
Raphaël Favre, Tenor
Valentina Modestova, Klavier
Lieder von Beethoven, Schubert und Schumann
Trio Fontane
Noëlle Grüebler Violine
Jonas Kreienbühl Violoncello
Andrea Wiesli Klavier
Programm:
Joseph Haydn; Klaviertrio in G-Dur Hob. XV:25 „Zigeunertrio“
Jean-Sélim Abdelmoula; Pavane bleue pour violon, violoncelle et piano
Bedrich Smetana; Die Moldau (bearbeitet für Klaviertrio von Boris Mersson)
Antonin Dvorak; Klaviertrio „Dumky“ in e-Moll opus 90
Im Matthäus-Zentrum Port, Lohngasse 4
CAPPELLA NOVA Basel
Raphael Immoos, Leitung
Anette Herbst, Moderation
Programmbeschrieb und Biographien Chor und Leiter
Von schrägen Vögeln, Insekten und Fabeltieren
Tiere in der Vokalmusik
Jean-Sélim Abdelmoula
Programm:
Franz Schubert; Impromptu op. 142 f-Moll
Ludwig van Beethoven; Sonate Nr. 21 op. 53 C-Dur „Waldstein“
Frédéric Chopin; Ballade op. 1 Nr. 23 g-Moll
Gabriel Fauré;
Nocturne Nr. 1 opus 33 es-Moll
Nocturne Nr. 6 opus 63 Des-Dur
Nocturne Nr. 13 opus 119 h-Moll
Frédéric Chopin; Ballade Nr. 4 opus 52 f-Moll
Duo Matisse
Matthieu Gutbub, Violoncello
Mathis Bereuter, Klavier
Programm:
Johannes Brahms; Sonate Nr. 1 opus 38 in e-Moll für Violoncello und Klavier
Gennadi Banschtschikov; Quatre visions fugitives für Violoncello und Klavier
Dmitri Schostakowitsch; Sonate d-Moll opus 40 für Violoncello und Klavier
Ernest Bloch – ein Komponisten-Portrait
Schülerinnen und Schüler der Querflöten- und Klavierklasse von Fabienne Sulser und Anne-Marie Aellen
Remo Schnyder Saxofon und Sayaka Sakurai Klavier
Programm:
Robert Schumann; Fantasiestücke op. 73
Johannes Brahms; Intermezzo – Adagio aus den Fantasien op. 116
Erwin Schulhoff; Hot-Sonate für Alt-Saxofon und Klavier
Edison Denisov; Sonate für Alt-Saxofon und Klavier
George Gershwin; Three Preludes
Klarinettenensemble
Hiromi Ina
Programm:
Johann Sebastian Bach; Französische Suite Nr. 5 G-Dur, BWV 816
Ludwig van Beethoven; Bagatellen op. 126
Peter Tschaikowski; Dumka c-Moll, op. 59
Franz Liszt; Valses oubliées
Alexander Skrjabin; Deux poèmes op. 32
Toru Takemitsu; Rain tree sketch II
Maurice Ravel; Alborada del grazioso
„Blumen die Menschen…“ Musikalische Gesten und andere Miniaturen…
Violinklasse Magalie Martinez
Delphine Coulon
Programm:
Silvius Leopold Weiss; Suite d-Moll
Fernando Sor; Variationen über die „Zauberflöte“ von Mozart, opus 9
Augustin Barrios Mangore; Choro da saudade und Danza Paraguaya
Nuccio D’Angelo; Due canzoni lidie
Roland Dyens; Lettre au calme, Lettre encore
Marlos Nobre; Reminiscencias: Choro-Seresta
Roland Dyens; Saudade 3
Kleine Sommerserenade
Schülerinnen und Schüler der Geigen- und Cello-Klassen von Anita und Brigitte Fatton
Trio Fontane
Noëlle Grüebler Violine
Jonas Kreienbühl Violoncello
Andrea Wiesli Klavier
Programm:
Ludwig van Beethoven; Klaviertrio in c-Moll, op. 1 Nr. 3
Frank Martin; Klaviertrio über irländische Volkslieder
Bedřich Smetana; Klaviertrio in g-Moll op. 15
Jean-Sélim Abdelmoula
Programm:
Johann Sebastian Bach; Präludium und Fuge es-Moll, aus dem „Wohltemperiertes Klavier I“, BWV 853
Ludwig van Beethoven; Sonate Nr. 32 c-Moll, opus 111
Frédéric Chopin; Sonate Nr. 2 b-Moll, opus 35
Ministrings Lausanne
von Veracini zu Schnittke; von Argentinien auf den Balkan….
Ensemble I Diversi!
Rebecca Nuñez, Mezzosopran
Séverine Payet, Klarinette
Magdalena Morosanu, Violoncello
Claudia Heé, Klavier
Franz Lachner; Auf Flügeln des Gesanges für Sopran, Klarinette und Klavier
Alban Berg; Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5
Richard Strauss; Fünf Lieder für Singstimme und Klavier
Johannes Brahms; Klarinettentrio a-Moll op. 114
Trio Gutbub
Marie Gutbub, Violine
Matthieu Gutbub, Violoncello
Esther Gutbub, Klavier
(Gewinner des Sonderpreises „Klaviertrio/Streichquartett“ der Stiftung Thiébaud-Frey am Finale des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbes 2008)
Ludwig van Beethoven; Klaviertrio Nr. 9 Es-Dur WoO38
Claude Debussy; Premier Trio en Sol
Dmitri Schostakowitsch; Trio Nr. 1 c-Moll op. 8
Klavierklasse Nela Vratcheva
Edvard Grieg, Wiegenlied,
Serge Bortkiewicz, Im Schlitten; Joelle Spahr
Rimsky-Korsakov-Rachmaninov, Hummelflug; Tamara Freudiger
Sergei Rachmaninov, Prelude op. 23, Nr.5, g-Moll; Noemi Schwab
Felix Mendelssohn-Bartoldy, Rondo capriccioso op. 14, E-Dur; Benjamin Kelava
Modest Mussorgsky, aus „Bilder einer Ausstellung“; Marion Tschanz
Sergei Rachmaninov, Prelude op. 3, Nr. 2, cis-Moll; Caroline Frey
Ferenz Liszt, Ungarische Rhapsodie Nr. 2; Tania Menzi
Giulietta Koch, Klavier
Frédéric Chopin; Sonate Nr. 3 h-Moll, op. 58
Heitor Villa-Lobos; Valsa da dor
Frédéric Chopin; 4 Mazurken op. 24, g-Moll, C-Dur, As-Dur, b-Moll
Frédéric Chopin; Polonaise fis-Moll op. 44
Frédéric Chopin; Etüden op. 25 Nr. 6 gis-Moll und op. 10 Nr. 4 cis-Moll
Tomoko Akasaka, Viola
Beatrice Lin, Klavier
Johann Sebastian Bach; Gambensonate Nr. 2 D-Dur, BWV 1028
Rebecca Clarke; Bratschensonate
Max Reger; Bratschensuite e-Moll op. 131d Nr. 3
Henri Vieuxtemps; Sonate B-Dur für Viola und Klavier op. 36
Lucas Buclin, Klavier
Franz Schubert; Sonate Nr. 21 B-Dur, D 960
Robert Schumann; Sonate Nr. 3 f-Moll, op. 14
Laure Colladant, Fortepiano
Franz Schubert;
Klavierstück Nr. 2 Es-Dur, D 946
Impromptu Nr. 3 B-Dur op. posth. 142, D 935
Moments musicaux Nr. 4 cis-Moll und Nr. 2 As-Dur, D 780
Sonate Nr. 21 B-Dur, D 960
Trio Xalis
Damien Bachmann, Klarinette
Mathilde Raemy, Violoncello
Aleksandar Maundrell, Klavier
Werke von Max Bruch, Paul Juon, Ludwig van Beethoven und Nino Rota
Ensemble Sigma
Anne-Laure Pantillon, Flöte
Nathalie Gullung, Oboe
Séverine Payet, Klarinette
Alberto Biano, Fagott
Christian Holenstein, Horn
Werke von György Ligeti, Anton Reicha, Paul Hindemith und Georges Bizet
Trio Tgiralla
Christian Baur, Violine
Banjamin Heim, Violoncello
Simon Hunziker, Klavier
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann und Marice Ravel
Goldberg Trio Lucerne
Ina Dimitrova, Violine
Annette Bartholdy, Viola
Mattia Zappa, Violoncello
Werke von Johann Sebastian Bach und Alfred Schnittke
Tomoko Akasaka, Viola
Benjamin Kopp, Klavier
Werke von Schubert, Reger, Hindemith und Schumann
Les Chambristes
Séverine Payet, Klarinette
Frédéric Carrière, Viola
Doruntina Guralumi, Fagott
Sylviane Deferne, Klavier
Werke von Giardini, Mozart, Beethoven, Bruch, Mendelssohn
Ensemble Sigma
Anne-Laure Pantillon, Flöte
Nathalie Gullung, Oboe
Séverine Payet, Klarinette
Alberto Biano, Fagott
Christian Holenstein, Horn
Werke von Jacques Ibert, Anton Reicha, Paul Taffanel, Georges Bizet
Quartett Les Nymphes
Christine Verdon, Maude Cotton, Violinen
Lisa Hagemann, Bratsche
Anna Minten, Violoncello
(Gewinner des Sonderpreises „Klaviertrio/Streichquartett“ der Stiftung Thiébaud-Frey am Finale des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbes 2006)
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Ernest Bloch, Dimitri Schostakowitsch
Giulietta Koch, Klavier
Werke von Joseph Haydn, Domenico Scarlatti, Franz Schubert, Judith Weir, Frédéric Chopin
Rachel Kolly d’Alba, Violine
Anna de Capitani, Klavier
Werke von Robert Schumann, Wolfgang Amadeus Mozart, Claude Debussy
Aurélie Matthey, Violine
Raphaël Krajka, Klavier
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann
Giulietta Koch, Klavier
Robert Schumann, Ludwig van Beethoven, Franz Liszt
Scarlet Trio
David O’Doherty, Violine
Desmond-Bryan Kraege, Violoncello
Vanessa-Roisin Kraege, Klavier
Werke von Ludwig van Beethoven, Frank Martin, Antonin Dvorak
Sakura Kindynis, Flöte
Sebastián Tortosa, Klavier
Werke von Robert Schumann, Claude Debussy, César Franck
Edith Fischer, Klavier
Werke von Robert Schumann und Frédéric Chopin
Scarlet Trio
Fiona-Aileen Kraege, Violine
Desmond-Bryan Kraege, Violoncello
Vanessa-Roisin Kraege, Klavier
Werke von Ludwig van Beethoven, Pablo de Sarasate, Robert Schumann, Joseph Haydn
Trio Opus
Estelle Beiner, Violine
Katerina Gancheva, Violoncello
Nathalie Stalder, Klavier
Werke von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms
Fiona-Aileen Kraege, Violine
Desmond-Bryan Kraege, Violoncello
Vanessa-Roisin Kraege, Klavier
Werke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann
Yvonne Luterbacher, Klarinette
Françoise Comelli, Violoncello
Coraline Cuenot, Klavier
Werke von Camille Saint-Saëns, Ludwig van Beethoven
Nathalie Amstutz, Harfe
Dmytro Sukhovienko, Klavier
Werke von Johann Sebastian Bach, Bernard Andrès, Elias Parish-Alvars, Michel Tournier, Wolfgang Amadeus Mozart, Claude Debussy, Robert Schumann
Anton Koudriavtchev, Gitarre
Werke von Enrique Granados, Federico Moreno-Torroba, Heitor Volla-Lobos, Isaac Albeniz
Droujelub Yanakiev, Violine
Konstantin Evtimov, Violoncello
Roumiana Kirtcheva, Klavier
Werke von Frédéric Chopin, Johan Svendsen, Eugène Ysaÿe, Carl Maria von Weber, Gabriel Fauré, David Popper, Reinhold Glière
Anton Koudriavtchev, Gitarre
Werke von Enrique Granados, Federico Moreno-Torroba
Trio accento
Sabine Maillat, Violine
Eva Simmen, Violoncello
Marie-Lise Stucki, Klavier
Werke von Ludwig van Beethoven